Gebäudereinigerin und Gebäudereiniger
Angeleitet von Berufsbildnern können Jugendliche hier alle Fertigkeiten und Tätigkeiten erlernen, die zum Beruf des Gebäudereinigers gehören.
Gebäudereinigerin und Gebäudereiniger
sind für die Reinigung, Pflege und Werterhaltung von Gebäuden und Verkehrsmitteln zuständig. Sie sorgen für Sauberkeit und Hygiene in Wohnungen, Büros, Ladenlokalen, Spitälern, Fabrikations- und Industrieanlagen, Eisenbahnwagen, an Fassaden etc. In Wohnungen und Büros führen Gebäudereiniger/innen zum Beispiel Unterhalts-, Zwischen- und Grundreinigungen durch oder entflecken Teppiche. Sie übernehmen auch anspruchsvolle Reinigungsaufträge, die den Einsatz spezieller Geräte und Mittel erfordern. Dazu gehören z.B. Abschlussreinigungen nach der Fertigstellung von Neu- und Umbauten, die fachgerechte Desinfektion von Operationssälen, Fassadenreinigungen, Graffiti-Entfernungen oder Schädlingsbekämpfungsmassnahmen. Gebäudereiniger/innen arbeiten mit Maschinen und Geräten wie Hochdruckreinigern und -düsen, Einscheiben-, Scheuersaug- und Kehrsaugmaschinen, Nassreinigungsgeräten usw. Zudem wissen sie Bescheid über die Verwendung von Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmitteln, die teilweise giftig sind und fachgerecht angewendet werden müssen, um Schäden zu verhindern sowie Mensch und Umwelt nicht zu gefährden.
Anforderungen
- Freude an der Reinigungstätigkeit
- Gute Umgangsformen
- Teamfähigkeit
- Schwindelfreiheit
- Zuverlässigkeit/Selbständigkeit
- Gute Konstitution
- Praktisches Geschick
Ausbildungsinhalte
- Kennenlernen und Umsetzen der Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Bauschlussreinigung, Badreinigung
- Vertiefung in die Werkstoffkunde
- Kennenlernen und Anwendung von Reinigungs- und Pflegemittel
- Bedienung von Geräten und Maschinen
- Ausführung von Wartungsarbeiten
- Umsetzung von Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Entsorgung
Während der Ausbildung bekommen unsere Lernenden die Möglichkeit, Praktikas in der freien Wirtschaft zu absolvieren. So können sie sich schrittweise an das Arbeitsumfeld nach der Ausbildung einleben und ihre erlernten Fähigkeiten und Arbeitserfahrungen festigen.
Ausbildungsmöglichkeiten
Ausbildungsmöglichkeiten | Dauer |
---|---|
Vorbereitungsjahr | 1 Jahr |
Praktische Ausbildung PrA INSOS, Abschluss als Praktiker/in PrA INSOS Gebäudereinigung | 2 Jahre |
Berufliche Grundausbildung mit eidg. Attest (EBA), Abschluss als Gebäudereiniger/in EBA | 2 Jahre |
Berufsschule
Vorbereitungsjahr und PrA INSOS | interne Berufsfachschule | 1 Tag/Wo |
EBA | externe Berufsfachschule | 1 Tag/Wo |
Berufsaussichten
Gebäudereiniger/innen streben eine Anstellungen in Heimen, Spitäler, Reinigungsunternehmen, Schulen und Hotels an.