Seelsorge
Im Mittelpunkt der seelsorgerlichen Dienste steht der Mensch mit seinen konkreten religiösen, spirituellen und pastoralen Bedürfnissen.
Angebote wie regelmässige liturgische Feiern, musikalische Gebetsabende, Rituale, Wallfahrt, Feiern in den geprägten Zeiten des Kirchenjahres etc. stärken die gemeinschaftsstiftenden Bedürfnisse. Pastorale Begleitung in besonderen Krisensituationen (Krankheit, Ängste, Tod) dient dazu, den konkreten, hilfesuchenden Menschen wieder neuen Lebensmut zu schenken. Insbesondere das «offene Ohr» ist ein spezielles seelsorgerliches Angebot für Kinder und Jugendliche im Johanneum. Danach können Kinder und Jugendliche ihre Sorgen und Nöte dem Seelsorger anvertrauen. Die Aufgabe des Seelsorgers ist es, zusammen mit dem Kind oder Jugendlichen Lösungen zu suchen, zu vermitteln oder zu schlichten. Die Seelsorge im Johanneum ist überkonfessionell, damit auch Menschen aus anderen Religionsgemeinschaften die Möglichkeit haben, von diesem Dienst zu profitieren. Der verantwortliche Stelleninhaber wird in diesem Zusammenhang die notwendigen Kontakte knüpfen.
Ihre Ansprechsperson: Lucaci Ionel, Seelsorger/Katechet der Kirche
, ionel.lucaci@johanneum.ch, +41 76 771 77 87
Selbst ratlos sein und doch viele beraten können. Selbst gebrochen sein und doch vielen als Halt dienen. Selbst Angst haben und doch Vertrauen ausstrahlen. Das alles ist Menschsein, ist wirkliches Leben.Martin Gutl